Image Image Image Image Image

© 2018 Jan Tenhaven   |   Impressum und Datenschutz  

Scroll to Top

To Top

News

01

Apr.
2022

In Allgemein

By Jan Tenhaven

TV-Premiere: HASS, LIEBE, HEIMAT

On 01, Apr. 2022 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Ein junges jüdisches Pärchen wandert aus Polen aus – und geht nach Israel, um sein Glück im Heiligen Land zu suchen. Zwei Israelis wiederum finden sich mitten in Berlin wieder, nicht nur auf der Suche nach einer neuen Heimat, sondern auch nach den besten Falafel jenseits von Jaffa. Mehr Infos hier: HASS, LIEBE, HEIMAT – ab 12.04.2022 in der Arte-Mediathek.

16

Apr.
2021

In Allgemein

By Jan Tenhaven

TV-Premiere POLEN SHALOM

On 16, Apr. 2021 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Meine Arte-Reportage POLEN SHALOM über jüdisches Leben in Polen ist ab sofort online in der Mediathek verfügbar.

15

Apr.
2021

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Drehbeginn für ADAM & IDA (AT)

On 15, Apr. 2021 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Ich freue mich sehr, dass nach einer langen Entwicklungs- und Finanzierungsphase nun in Chicago die Dreharbeiten für den Dokumentarfilm ADAM & IDA (AT) begonnen haben. Der Film wird die unglaubliche Geschichte der jüdischen Zwillinge erzählen, die im Holocaust als Kleinkinder getrennt wurden und sich mehr als ein halbes Jahrhundert später wiedergefunden haben.

27

März
2021

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Mein Kommentar zum Fall „Lovemobil“

On 27, März 2021 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Der angebliche Dokumentarfilm „Lovemobil“ hat die Verabredung mit dem Publikum gebrochen und seinen Vertrauensvorschuss missbraucht. Warum die deutliche Kritik daran notwendig ist, um anschließend auf eine grundsätzliche Problematik hinzuweisen, habe ich hier versucht aufzuschreiben.

Dem Deutschlandfunk habe ich zu dem Thema ebenfalls ein Interview gegeben, hier nachzuhören.

16

Nov.
2020

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Positive Resonanz auf HEY, ICH BIN JUDE!

On 16, Nov. 2020 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Ich freue mich sehr über die positive Resonanz, die mein Film HEY, ICH BIN JUDE! in der Presse, in den sozialen Medien und als Zuschauerpost bekommen hat. Hier ist eine kleine Auswahl von Stimmen zum Film zu lesen.

25

Mai
2020

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Meine Kolumne in „Der Tagesspiegel“

On 25, Mai 2020 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Der Berliner „Tagesspiegel“ hat mich gefragt, ob ich für die Medienseite eine kleine Kolumne schreiben möchte. Das habe ich sehr gerne getan! Hier ist das Ergebnis.

16

Apr.
2020

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Filme aus dem Lockdown: 4 WÄNDE BERLIN

On 16, Apr. 2020 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

30 Filmschaffende aus Berlin und Brandenburg drehen gerade in ihren eigenen vier Wänden 2-minütige Kurzfilme über ihr Leben in Zeiten von Corona. Mit dabei sind Wim Wenders, Annekatrin Hendel, Hans-Christian Schmid, Andreas Dresen, Mo Asumang und Detlev Buck.

Read more…

25

Feb.
2020

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Recherchereise nach Chicago

On 25, Feb. 2020 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Startschuss für ein neues Dokumentarfilmprojekt: ADAM & IDA, ein Film mit und über ein jüdisches Zwillingspaar, das im Ghetto in Polen getrennt wurde, den Holocaust im KZ und im Versteck überlebt hat und sich erst ein halbes Jahrhundert danach wiedergefunden hat.

29

Sept.
2019

In Allgemein

By Jan Tenhaven

Medienpreis der Deutschen Geographie

On 29, Sept. 2019 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

Aufmerksamkeit für ein wichtiges Thema: Für meine MDR-Dokumentation WIE BLEIBEN WIR MOBIL habe ich den Medienpreis der Deutschen Geographie 2019 erhalten. Die Urkunde wurde mir vom Präsidenten der Deutschen Gesellschaft für Geographie, Prof. Dr. Werner Gamerith, im Rahmen des Deutschen Kongresses für Geographie in Kiel überreicht.

14

Sept.
2019

In Allgemein

By Jan Tenhaven

LILOS LACHEN in der ARD

On 14, Sept. 2019 | In Allgemein | By Jan Tenhaven

LILOS LACHEN, mein neuer Dokumentarfilm über das Leben der Liselotte Pulver, lief am Sonntag, 6. Oktober um 16:20 Uhr in der ARD und ist noch bis 5.11. in der ARD-Mediathek zu sehen. Es war für mich faszinierend, diese Schauspielerin, von der ich vorher nur wenig wusste und die in der deutschen Nachkriegszeit ein großer Leinwandstar war, sowie ihre Familie und einige ihrer Schauspielkollegen kennenzulernen. Ein Porträt zum 90. Geburtstag von „Lilo“.